Umfassende Inklusion soll die Welt von SteaMage, in der durch Technik und Magie neue Wege zur Lösung bereitstehen, besser machen als sie im 19. Jahrhundert und auch noch heutzutage ist, um Menschen mit Behinderungen im Alltag einzuschließen.
Dies zeigt sich unter anderem auch dadurch, dass jeder Bewohner der Welt eine universelle Gebärdensprache (Gestuno) beherrscht und Charaktere mit Behinderungen im Spielverlauf nicht benachteiligt werden. Öffentliche Gebäude, Luftschiffhäfen und Bahnhöfe sind barrierefrei. Auch unwegsames Gelände ist mit den richtigen magischen oder technischen Hilfsmitteln zum Beispiel auch für Figuren im Rollstuhl erkundbar. Außerdem ist die Schulbildung in allen Ländern der Spielwelt offen gestaltet, so dass Chancengleichheit besteht.
SteaMage bemüht sich auch in der realen Welt inklusiv zu sein. So ist eine Hörbuchfassung für Sehbehinderte in Planung und wir stehen in Kontakt mit Pädagogen, um das Rollenspiel speziell auch für Jugendliche mit Behinderung als Möglichkeit des Ausdrucks und der Unterhaltung noch besser zugänglich zu machen.